Kostenart von Nebenkostenabrechnung

gene_x 0 like s 50 view s

Tags: technique

  • Betriebskosten

    • Abwasser / Entwässerung
    • Allgemeinstrom
    • Antenne
    • Breitbandkabel
    • Dachrinnenreinigung
    • Deichabgabe
    • Gartenpflege
    • Gebäudereinigung
    • Gebäudeversicherung
    • Haftpflichtversicherung
    • Hausbeleuchtung
    • Hauswart
    • Heizkosten
    • Heizungsanlagen
    • Kaltwasser
    • Müllabfuhr
    • Niederschlagswasser
    • Recycling
    • Schornsteinreinigung
    • Straßenreinigung
    • Ungezieferbekämpfung
    • Warmwasser
    • Warmwasserversorgungsanlagen
    • Wartung Aufzug
    • Wartung Brandschutz /Rauchwarnmelder
    • Wartung Lüftungsanlagen
    • Wartung Tiefgarage
    • Wäscheeinrichtungen
    • Winterdiest
    • Sonstige Kostenart hinzufügen

    • Kosten für Dichtigkeitsprüfung nicht umlegbar In einigen Bundesländern ist vorgeschrieben, dass Abwasserleitungen auf Dichtigkeit zu überprüfen sind. Die hierdurch entstehenden Kosten sind ebenfalls nicht umlagefähig.

    • Schornsteinfegerkosten: Gibt es keine Zentralheizung und keine zentrale Warmwasserversorgung, dann sind die Schornsteinfegerkosten über die "kalten Betriebskosten" abzurechnen. Sie können dann nach Zahl der Wohnungen oder nach anteiliger Wohnfläche umgelegt werden.

    • Müllabfuhr: Letztlich kommt es zunächst auf den Mietvertrag an, was Mieter und Vermieter vereinbart haben. Finden Sie nichts dazu im Mietvertrag, wird sich Ihr Vermieter an der gesetzlichen Regelung orientieren. Die Umlage erfolgt dann anhand der Wohnfläche Ihrer Wohnung, sofern die Müllmenge nicht konkret erfasst wird.

    • Gebäudeversicherung: Die Kosten für die Gebäudeversicherung dürfen Immobilieneigentümer auf die Mieter umlegen. Bei Mehrfamilienhäusern erfolgt die Umlage meist je nach Anteil der einzelnen Wohnungen an der gesamten Wohnfläche. Vermieter müssen beim Abschluss einer Gebäudeversicherung darauf achten, dass die Prämie nicht überhöht ist.

    • Grundsteuer: Zahlung der Grundsteuer als Betriebskosten für die Wohnung Üblich ist, dass die Grundsteuer nach der Wohnfläche der einzelnen Wohnungen (wenn im Mietvertrag keine andere Verteilung vereinbart ist) verteilt wird. Der Vermieter nutzt hierfür den Grundsteuerbescheid.

  • Direkte Kosten

    • Grundsteuer
    • Sonstige direkte Kosten

like unlike

点赞本文的读者

还没有人对此文章表态


本文有评论

没有评论

看文章,发评论,不要沉默


© 2023 XGenes.com Impressum